Entspannung:
Magnesium phosphoricim nimmt Einfluß auf das Nervensystem.
* Magnesium phosphoricum ist ein großes Nervenmittel und steuert das vegetative Nervensystem.
Es unterstützt den Energiehaushalt und entlastet somit den Stoffwechsel insgesamt.
Es unterstützt unwillkürliche Funktionen im Körper:
die peristaltische Tätigkeit des Darms,
die Drüsentätigkeit,
die Gebärmutter,
das Herz und
die fliessfähigkeit der Lymphe.
Es ist Bestandteil der Knochenhüllen und besonders für Kinder im Wachstum wichtig.
Die Anwendung als "heiße Sieben" hat sich bei plötzlich auftretenden, einschiessenden, bohrenden und krampfartigen Schmerzen bewährt.
* Es ist durch seine entspannende Wirkung ein biochemisches Schlafmittel, aber auch bewährt in der Anwendung bei sogenannten "Morgenmuffeln".
Auch "Lampenfieber" oder das "KLoßgefühl" im Hals deuten auf einen erhöhten Bedarf hin.
Im abgekochten, heißen Wasser werden 7 - 10 Tabletten Magnesium phosphoricum aufgelöst.
Die Lösung wird Schluckweise ein genommen.
Bei Bedarf zwei- dreimal wiederholen.
Einerseits wird die entkrampfende, schmerzstillende Wirkung rasch erzielt, andererseits wird der Darm bei Blähungen unterstützt, die Gase ausgetrieben.
Es wurde beobachtet, dass Elektrosmog ( elektrische Geräte oder auch Funkwellen von Geräten wie Handys ) den Bedarf erhöhen.
Insbesondere bei Schlafstörungen sollte darauf geachtet werden, das der Schlafplatz von solchen Strahlungen möglichst unbelastet ist.
Heißhunger auf Schokolade ist ein deutliches Zeichen für einen erheblichen Bedarf an Magnesium phosphoricum. Auch starker Kaffee- oder Nikotinkonsum verweisen auf einen erhöhten Bedarf.